Jedes Jahr organisiert der Rotary Club Schenefeld das beliebte Familienfest und Entenrennen auf dem Gelände des JUKS in Schenefeld. In diesem Jahr waren auch die WegGefährten mit einem eigenen Stand auf dem Fest vertreten.
Mit Dosenwerfen und einem Geräusch-Memory sorgten wir für viel Spaß bei den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern. Gleichzeitig konnten sich Interessierte an unserem Stand umfassend über unser Projekt informieren.
Der Erlös des Entenrennens wird traditionell für soziale Kinder- und Jugendprojekte in der Stadt Schenefeld verwendet. Bei einer feierlichen Scheckübergabe am 14. Oktober wurden u.a. das JUKS, Blau-Weiß 96, die Jugendfeuerwehr, die Lebenshilfe, die Schenefelder Beete, der DLRG und die vier Schulvereine bedacht. Auch die WegGefährten durften sich über eine Spende in Höhe von 500 Euro freuen!
Wir danken dem Rotary Club Schenefeld von Herzen für diese Unterstützung!



Am Sonntag, den 12. Oktober fand am Regenrückhaltebecken („Ententeich“) in Schenefeld der erste Lauf für Vielfalt statt. Die Veranstaltung wurde von der Jugendvertretung des heilpädagogischen Förderzentrums Friedrichshulde organisiert. Es sollte ein Zeichen gesetzt werden für Toleranz, Vielfalt und Teilhalbe.
Jeden Monat vergibt die Initiative „Der Norden hilft“ der Itzehoer Versicherungen 1.000 Euro an gemeinnützige Projekte – dafür kann man sich mit einer Idee bewerben.
Über die Spendenplattform „unserDING“ unterstützt die VR Bank in Holstein regelmäßig gemeinnützige Initiativen und Projekte aus der Region.
Im Mai startete unser Wohnvorbereitungskurs für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner unserer beiden WGs. An regelmäßigen Terminen, über das ganze Jahr verteilt, treffen sie sich im JUKS Schenefeld um sich auf das Ausziehen von zu Hause und das Leben in den eigenen 4 Wänden vorzubereiten.
Inhalte wie Ernährung, der richtige Umgang mit Geschirr, Tischkultur, gemeinsames Einkaufen, Kochen, Mülltrennung und das Erstellen eines Putzplans standen bislang schon auf dem Programm.
Der Auszug von zu Hause und der Einzug in die Wohngemeinschaft ist ein großer Schritt – nicht nur für unsere Kinder, sondern auch für uns Eltern. Mit diesem Schritt gehen viele Fragen und Gefühle einher: Wie geht man als Eltern damit um? Welche Sorgen und Ängste tauchen auf? Wie stellen wir uns das zukünftige Leben unserer Kinder in der Wohngemeinschaft vor? Was verändert sich in unserem eigenen Leben?
Am 19. Juli fand an der Theodor-Heuss-Schule in Pinneberg ein großer Spendenlauf statt. Trotz großer Hitze erliefen die engagierten Schülerinnen und Schüler einen fünfstelligen Betrag. Dieser wird an verschiedene Vereine, Verbände und Organisationen verteilt – darunter auch die WegGefährten.
Nur einen Tag später, am 20. Juli, waren wir beim diesjährigen rotarischen Entenrennen, einem großen Familienfest auf dem JUKS-Gelände in Schenefeld, dabei. An unserem Stand sorgten ein Dosenwerfen und unser Geräusch-Memory für viel Spaß bei den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern des Festes. Gleichzeitig konnten sich Interessierte an unserem Stand umfassend über unser Projekt informieren.