1.000 Euro Spende für die Beleuchtung

Jeden Monat vergibt die Initiative „Der Norden hilft“ der Itzehoer Versicherungen 1.000 Euro an gemeinnützige Projekte – dafür kann man sich mit einer Idee bewerben.

Wir haben uns mit unserem inklusiven Wohnprojekt vorgestellt und speziell um die finanzielle Unterstützung für die Anschaffung der Beleuchtung in unseren WG’s gebeten.

Und tatsächlich: Unser Projekt wurde ausgewählt!

Mit der Spende können wir nun die Beleuchtung für unsere inklusiven Wohngemeinschaften finanzieren und Lampen anschaffen.

Am Samstag, den 27. September, wurde uns vor der Baustelle von Herrn Jensen der symbolische Scheck über 1.000 Euro überreicht.

Ein herzlichen Dankeschön an die Itzehoer Versicherungen und ihre Initiative „Der Norden hilft“ für diese großzügige Unterstützung. Wir freuen uns sehr über diese Hilfe für unser Projekt!

„Das ist unser Ding“ – Erfolgreiche Spendenaktion der VR Bank in Holstein

Über die Spendenplattform „unserDING“ unterstützt die VR Bank in Holstein regelmäßig gemeinnützige Initiativen und Projekte aus der Region.

Bereits Anfang Juli nahmen wir mit unserem Projekt – Spenden für höhenverstellbare Arbeitstische zu sammeln – an der Aktion „Das ist unser Ding“ teil. Am 07.07. verdoppelte die VR Bank jede Spende bis 100 Euro, bis ein allgemeiner Spendentopf von 30.000 Euro ausgeschöpft war.

Wir haben diese Aktion intensiv in unseren Kontakten geteilt und kräftig Werbung für unser Projekt gemacht. Und der Einsatz hat sich gelohnt: Bereits 11 Minuten nach dem Startschuss der Aktion, hatten wir unsere angesetzte Spendensumme von 2.800 Euro für die höhenverstellbaren Arbeitstische erreicht!

Wir sind immer wieder überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft all unserer Spenderinnen und Spender. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben – und an die VR Bank in Holstein für diese tolle Initiative!!!

Fit für die Wohngemeinschaft!

Im Mai startete unser Wohnvorbereitungskurs für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner unserer beiden WGs. An regelmäßigen Terminen, über das ganze Jahr verteilt, treffen sie sich im JUKS Schenefeld um sich auf das Ausziehen von zu Hause und das Leben in den eigenen 4 Wänden vorzubereiten.

Von Anfang an sind alle mit viel Freude und Engagement dabei!

Inhalte wie Ernährung, der richtige Umgang mit Geschirr, Tischkultur, gemeinsames Einkaufen, Kochen, Mülltrennung und das Erstellen eines Putzplans standen bislang schon auf dem Programm.

Die TeilnehmerInnen lernen nicht nur wichtige Alltagskompetenzen, sondern wachsen auch als Gruppe zusammen – ein schöner Vorgeschmack auf das zukünftige gemeinsame Leben in der WG.

Wir freuen uns über die positive Entwicklung und den großen Einsatz aller Beteiligten. Ganz besonders danken wir den vielen Betreuerinnen und Betreuern, die unsere Kinder unterstützen und es ihnen ermöglichen, diesen wichtigen Schritt zu gehen.

Abnabelung vom Elternhaus

Der Auszug von zu Hause und der Einzug in die Wohngemeinschaft ist ein großer Schritt – nicht nur für unsere Kinder, sondern auch für uns Eltern. Mit diesem Schritt gehen viele Fragen und Gefühle einher: Wie geht man als Eltern damit um? Welche Sorgen und Ängste tauchen auf? Wie stellen wir uns das zukünftige Leben unserer Kinder in der Wohngemeinschaft vor? Was verändert sich in unserem eigenen Leben?

All diese Themen standen im Mittelpunkt des Workshops „Abnabelung vom Elternhaus“, den Steffi Wriedt vom PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein gemeinsam mit Nils Sattelkau von GfT Nord für die Eltern der zukünftigen BewohnerInnen unserer WGs durchgeführt hat.

Der Workshop war ein wertvoller Schritt auf dem Weg, unsere Kinder loszulassen – mit Vertrauen in ihre Entwicklung und in die neue Lebenssituation.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an Steffi Wriedt und Nils Sattelkau für ihre tolle Begleitung und die einfühlsame Unterstützung!

Die WegGefährten unterwegs…..

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen waren wir WegGefährten mit einem eigenen Stand auf Veranstaltungen vertreten.

Am 19. Juli fand an der Theodor-Heuss-Schule in Pinneberg ein großer Spendenlauf statt. Trotz großer Hitze erliefen die engagierten Schülerinnen und Schüler einen fünfstelligen Betrag. Dieser wird an verschiedene Vereine, Verbände und Organisationen verteilt – darunter auch die WegGefährten.

Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung!

Nur einen Tag später, am 20. Juli, waren wir beim diesjährigen rotarischen Entenrennen, einem großen Familienfest auf dem JUKS-Gelände in Schenefeld, dabei. An unserem Stand sorgten ein Dosenwerfen und unser Geräusch-Memory für viel Spaß bei den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern des Festes. Gleichzeitig konnten sich Interessierte an unserem Stand umfassend über unser Projekt informieren.

Wir danken allen Beteiligten, Helferinnen und Helfern sowie den Veranstaltern herzlich für diese beiden gelungenen Tage!

Hier entstehen unsere inklusiven WGs!

Wir sind erleichtert und glücklich: Der Bauantrag für unser Wohnprojekt in Schenefeld ist seit Ende Februar genehmigt! Das war ein hartes Stück Arbeit und ist ein Meilenstein auf dem Weg zu unserem Ziel!

Auf dieser Seite wollen wir den Fortgang der Arbeiten und die Entstehung unserer WGs dokumentieren.